Krankheitserreger wie Viren und Bakterien lauern fast überall – und sind auch im Alltag allgegenwärtig. Eine erhöhte Hygiene ist nötig, wenn sich das Immunsystem aufgrund eines Immundefekts nicht ausreichend gegen diese Gefahren verteidigen kann. Oft zeigen jedoch schon kleine gezielte Hygienemaßnahmen große Wirkung.

Zähne 

Regelmäßige Zahnarztbesuche (mindestens einmal jährlich) sowie eine sorgfältige Mundhygiene können Infektionen vorbeugen. Wechseln Sie spätestens alle drei Monate Ihre Zahnbürste, insbesondere auch nach Infektionserkrankungen oder wenn Sie Erkältungssymptome haben. Benutzen Sie nie die Zahnbürste einer anderen Person.
 

Hände

Händewaschen ist einer der effektivsten Wege, um die Weiterverbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Waschen Sie sich die Hände vor, während und nach dem Zubereiten von Mahlzeiten und zu folgenden Gelegenheiten:

  • vor dem Essen
  • nach dem Toilettenbesuch
  • nachdem Sie Geld in der Hand hatten
  • nach dem Putzen der Nase, Husten oder Niesen
  • nach dem Kontakt mit Abfall
  • vor und nach der Wundversorgung
  • nach dem Handkontakt mit anderen Personen (s. „Menschen“)
  • nach dem Handkontakt mit Tieren und Tierfutter (s. „Tiere“)