Vorsicht ist besser als Nachsicht
Für einen ausreichenden Infektionsschutz sind bei manchen Sportarten – je nach bestehender Grunderkrankung – individuelle Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Sportarten, die mit erhöhten Infektionsgefahren einhergehen, sollten besser ganz vermieden werden. Generell gilt:
- Eine sorgfältige Wundversorgung bei bestehenden und akuten Verletzungen schützt vor Infektionen, insbesondere bei Kontaktsportarten.
- Das Schwimmen in offenen Gewässern sollte aufgrund der hohen Keimbelastung vermieden werden.
- Das Tragen von Badeschuhen in öffentlichen Duschen minimiert das Risiko einer Fußpilzinfektion.
- Während der Erkältungszeit empfiehlt sich eine Individualsportart, um dem Ansteckungsrisiko durch Mitspieler oder Begleiter aus dem Weg zu gehen.
Achten Sie auf Ihr Körpergefühl: Sollte sich eine Infektion ankündigen, geben Sie Ihrem Körper genügend Zeit, um sich zu erholen. Nach einer überstandenen Erkrankung steht dann der Bewegung nichts mehr im Weg.