Funktionsweise von Antibiotika
Seit Entdeckung der Antibiotika vor etwa 100 Jahren wurden viele unterschiedliche Antibiotikaklassen entwickelt, deren Vertreter jeweils spezifisch auf Bakterien einwirken (z. B. durch Eingriff in ihren Stoffwechsel). Grundsätzlich lassen sich zwei Wirkweisen unterscheiden:
- Antibiotika mit bakteriostatischer Wirkweise (sog. Bakteriostatika) hemmen die Vermehrung der Bakterien, töten sie jedoch nicht ab.
- Antibiotika mit bakterizider Wirkweise (sog. Bakterizide) töten die Bakterien.
Die Auswahl eines Antibiotikums durch den Arzt oder die Ärztin richtet sich nach den Eigenschaften (z. B. Aufbau der Zellwand) der bakteriellen Erreger, die bekämpft werden sollen. Manche Antibiotika wirken sehr gezielt gegen wenige Bakterienarten, während die sogenannten Breitbandantibiotika eine Vielzahl verschiedener Bakterien bekämpfen können.